Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Aber wolln wir singen.<br/>Ach bittrer Winter.<br/>Ach Gott, wem sollt ichs klagen.<br/>Ach Meiden, du viel sehnend Pein<br/>Ain Geyr ist aussgeflogen.<br/>All mein Gedanken, die ich hab<br/>Bei meines Buhlen Haupte.<br/>Bist du des Goldschmieds Töchterlein.<br/>Buske di Remmer.<br/>Das Meiden hat mein Glück geraubt.<br/>Das neue Jahr ist kommen.<br/>Der grimmig Tod.<br/>Der Gutzgauch auf dem Zaune saß.<br/>Der Mai, der lustige Mai.<br/>Der Mai will sich mit Gunsten.<br/>Der mayen, der mayen.<br/>Der Wind, der weht.<br/>Der Winter ist vergangen.<br/>Die Brünnlein, die da fließen.<br/>Die Fisch im Wasser wohnen.<br/>Die liebe Maienzeit.<br/>Die Pfingsten ist uns kommen.<br/>Drei Laub auf einer Linden.<br/>Du mein einzig Licht.<br/>Elend hat mich umfangen.<br/>Entlaubet ist der Walde.<br/>Es geht ein dunkle Wolk herein.<br/>Es gingen zwei Gespielen gut.<br/>Es hatt ein Maidlein ein Reiter hold.<br/>Es ist ein Schnee gefallen.<br/>Es ist ein Schnitter.<br/>Es jagt ein Jäger wohlgemut.<br/>Es kommt die Zeit.<br/>Es saß ein Eul und spann.<br/>Es saß ein Käterlein auf dem Dach.<br/>Es saß ein schneeweiß Vögelein.<br/>Es steht ein Lind in jenem Tal, ach Gott.<br/>Es steht ein Lind in jenem Tal, ist oben.<br/>Es taget in dem Osten.<br/>Es taget vor dem Walde.<br/>Frisch auf, mein liebes Töchterlein.<br/>Gar hoch auf jenem Berge.<br/>Gar lieblich hat sich gesellet.<br/>Gesegn dich Laub.<br/>Gut G’sell, und du mußt wandern.<br/>Hansel, dein Gretelein.<br/>Herzlich tut mich erfreuen.<br/>Ich armes Käuzlein kleine.<br/>Ich bin ein freier Bauernknecht.<br/>Ich fahr dahin.<br/>Ich komm aus fremden Landen her.<br/>Ich schell mein Horn.<br/>Ich spring an diesem Ringe.<br/>Ich weiß ein Maidlein hübsch und fein.<br/>Ich weiß mir eine Müllerin.<br/>Innsbruck, ich muß dich lassen.<br/>Jetzund heben Wald und Feld.<br/>Juch holla, hoscha, holla, ha!.<br/>Kommt, ihr G’spielen.<br/>Maienzeit.<br/>Mein Feinslieb ist von Flandern.<br/>Mein Fleiß und Müh ich nie hab gspart.<br/>Mein Gmüt ist mir verwirret.<br/>Mir ist ein feins brauns,Maidelein.<br/>Mir ist ein rot Goldringelein.<br/>Mit Lieb bin ich umfangen.<br/>Mit Lust tät ich ausreiten.<br/>Mit Lust tret ich in diesen Tanz.<br/>Nach grüner Farb mein Herz verlangt.<br/>Nimmer hört man mehr den Schall.<br/>Nun dar, mein Bäuerlein.<br/>Nun fall, du Reif, du kalter Schnee.<br/>Nun schürz dich, Gretlein.<br/>Nun will der Lenz uns grüßen.<br/>O Magdeburg, halt dich feste.<br/>Sichers Teutschland, schläfst du noch?.<br/>Sie gleicht wohl einem Rosenstock.<br/>So treiben wir den Winter aus.<br/>Verlangen tut mich kränken.<br/>Viel Freuden mit sich bringet.<br/>Wach auf, wach auf, du deutsches Land.<br/>Wach auf, wach auf! Mit heller Stimm.<br/>Was soll ich aber heben an.<br/>Was wolln wir auf den Abend tun.<br/>Weiß mir ein Blümlein blaue.<br/>Weiß mir ein schönes Röselein.<br/>Wie nun, ihr Herren.<br/>Wo soll ich mich hinkehren.<br/>Wohl kommt der Mai.<br/>Wohlauf, gut Gsell, von hinnen.<br/>Zart Lieb, wie süß dein Anfang ist. |